Willkommen bei WordPress. Dies ist dein erster Beitrag. Bearbeite oder lösche ihn und beginne mit…
CV / Publications
Mein Lebenslauf ist durch einen Schnitt im Jahr 1985 gekennzeichnet. In diesem Jahr besuchte ich zum ersten Mal Bali. Seitdem war mein Interesse an Indonesien geweckt.
Nach der Aufnahme des Studiums der Malaiologie begann ich 1989 mit Studienreiseleitungen nach Indonesien in Kombination mit privaten Aufenthalten in Java. Ich spezialisierte mich auf Forschungen im Gebiet der altjavanischen Tempelkunst. Nach dem Magisterabschluss war ich freiberuflich tätig als Studienreiseleiterin, Mitarbeiterin bei Ausstellungen, Übersetzungen, Indonesisch-Unterricht, Lehraufträgen u.a. Die Forschungen zu meiner Promotion von 2006-2009 an der University of Sydney erbrachten meine Expertise im Feld der Darstellungen von Panji-Geschichten in Tempelreliefs. In Weiterführung lag mein Fokus zunehmend auf Maßnahmen und Forschungen zur Revitalisierung des Panji-Themas sowie weiterer kultureller Traditionen.
In Lehrtätigkeiten an Universitäten setzte ich mein Wissen in vielfältiger Form um. Hierzu gehört auch das Unterrichten der Indonesischen Sprache Bahasa Indonesia.
Ich bin weiterhin als freie Wissenschaftlerin und Dozentin tätig. An der Universität Bonn leite ich seit 2012 Seminare zu Themen der indonesischen Kunst, Kultur und des Kulturerbes. (Assoziierte Wissenschaftlerin der Abteilung Asiatische und Islamische Kunst AIK: https://www.ioa.uni-bonn.de/de/inst/aik/pers und der Abteilung Südostasienwissenschaften SOA: https://www.ioa.uni-bonn.de/soa/de/pers/personenseiten/dr-lydia-kieven)
short bio:
Bio-data-Lydia-Kieven-May-2022
publication list
Publications Lydia Kieven Sept2023
Tour Seni Jantur Panji Udan Sept/Okt 2018: organizer and tour manager
Flyer Tour Jantur Europa2018
Webinars 2021
Contribution at the Webinar Panji 2021 (organized by Prof Wardiman Djojonegoro and Henri Nurcahyo), on the Panji Jantur tour in Europe 2028
https://www.youtube.com/watch?v=JbTR6T9gMdc
Organizer of „Second Panji meeting“ 2021, Webinar by Wacana, Journal of Humanities, UI Jakarta:
https://www.youtube.com/watch?v=b_GiXbspQW8